2 Scheiben Kupplungskit für Zafira (OPC) / SAAB 2.8T FWD Ck159-19

Ursprünglicher Preis war: 1.287,41 €Aktueller Preis ist: 1.223,04 €. inkl. MwSt.

Inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

2 Scheiben Kupplungskit für Zafira (OPC) / SAAB 2.8T FWD Ck159-19

 

Eigenschaften Kupplungskit:

or/or/S:700Nm

or/si/S:850Nm

si/si/S:1000Nm

 

 

2 Scheiben Kupplungskit für Insignia (OPC) / SAAB 2.8T  

  
Eigenschaften Kupplungskit:

  • Kein erhöhter Kupplungspedal Druckpunkt
  • Keine Pedalbegrenzung erforderlich
  • Anfahren seriennahe
  • Inklusive Schrauben Kit in 12.9 für Kurbelwelle und Kupplung
  • Feinstgewuchtete Komponenten
  • Tangentialfeder gelagerte Zwischenscheibe für mehr Komfort und Ruhe
  • 100% Alltagstauglich
  • Thermische Entlastung der Kupplungsscheiben durch größere Fläche
  • Verringerter Verschleiß
  • Günstiger Anschaffungspreis
  • Alle Teile werden bei uns im Haus gefertigt oder kommen von Namenhaften Herstellern und sind OEM Produkte.
       Komplett Made in Germany!

 

Bitte beachten:
Aufgrund des soliden Einmassenschwungrades können Getriebe- und Motorengeräusche auftreten

 Lieferumfang:

  • Stahl-Schwungscheibe
  • Zwischenscheibe vormontiert
  • Reibscheibenmodul wie konfiguriert
  • 6 Stück Schrauben für die Druckplatte
  • 8 Stück Schrauben für die Schwungscheibe

 

 

 

OPEL/Vauxhall :

OPEL Vectra C Caravan (Z02) 2.8 V6 Turbo (F35)
Z 28 NEL
08.2005 – 10.2008
169 kW / 230 PS

OPEL Vectra C Caravan (Z02) 2.8 V6 Turbo (F35)
Z 28 NET
08.2005 – 08.2008
184 kW / 250 PS

OPEL Vectra C Caravan (Z02) 2.8 V6 Turbo (F35)
Z 28 NET
08.2005 – 09.2008
188 kW / 255 PS

OPEL Vectra C Caravan (Z02) 2.8 V6 Turbo (F35)
Z 28 NET
07.2006 – 08.2008
206 kW / 280 PS

OPEL Vectra C (Z02) 2.8 V6 Turbo (F69)
Z 28 NEL
08.2005 – 10.2006
169 kW / 230 PS

OPEL Vectra C (Z02) 2.8 V6 Turbo (F69)
Z 28 NET
08.2005 – 08.2008
184 kW / 250 PS

OPEL Vectra C (Z02) 2.8 V6 Turbo (F69)
Z 28 NET
08.2005 – 09.2006
188 kW / 255 PS

OPEL Vectra C (Z02) 2.8 V6 Turbo OPC (F69)
Z 28 NET
09.2006 – 08.2008
206 kW / 280 PS

OPEL Vectra C CC (Z02) 2.8 V6 Turbo (F68)
Z 28 NEL
08.2005 – 08.2008
169 kW / 230 PS

OPEL Vectra C CC (Z02) 2.8 V6 Turbo (F68)
Z 28 NET
08.2005 – 08.2008
184 kW / 250 PS

OPEL Vectra C CC (Z02) 2.8 V6 Turbo (F68)
Z 28 NET
08.2005 – 09.2008
188 kW / 255 PS

OPEL Vectra C CC (Z02) 2.8 V6 Turbo (F68)
Z 28 NET
08.2006 – 08.2008
206 kW / 280 PS

OPEL Signum CC (Z03) 2.8 V6 Turbo (F48)
Z 28 NEL
09.2005 – 12.2008
169 kW / 230 PS

OPEL Signum CC (Z03) 2.8 V6 Turbo (F48)
Z 28 NET
01.2006 – 12.2008
184 kW / 250 PS

SAAB

SAAB 9-3 Kombi (E50) 2.8 Turbo V6
B284L
03.2005 – 02.2015
169 kW / 230 PS

SAAB 9-3 Kombi (E50) 2.8 Turbo V6
LP9
03.2005 – 02.2015
184 kW / 250 PS

SAAB 9-3 Kombi (E50) 2.8 Turbo V6
B284L
12.2007 – 02.2015
188 kW / 256 PS

SAAB 9-3 Kombi (E50) 2.8 Turbo V6
B284R
05.2008 – 02.2015
203 kW / 276 PS

SAAB 9-3 Cabrio (YS3F) 2.8 Turbo V6
LP9
02.2006 – 02.2015
169 kW / 230 PS

SAAB 9-3 Cabrio (YS3F) 2.8 Turbo V6
LP9
02.2006 – 02.2015
184 kW / 250 PS

SAAB 9-3 Cabrio (YS3F) 2.8 Turbo V6
B284L
12.2007 – 02.2015
188 kW / 256 PS

SAAB 9-3 Cabrio (YS3F) 2.8 Turbo V6
B284R
02.2009 – 02.2015
203 kW / 276 PS

SAAB 9-3 Cabrio (YS3F) 2.8 Turbo V6
B284R
02.2009 – 02.2015
206 kW / 280 PS

SAAB 9-3 (YS3F, E79, D79, D75) 2.8 Turbo V6
LP9
03.2005 – 02.2015
169 kW / 230 PS

SAAB 9-3 (YS3F, E79, D79, D75) 2.8 Turbo V6
LP9
03.2005 – 02.2015
184 kW / 250 PS

SAAB 9-3 (YS3F, E79, D79, D75) 2.8 Turbo V6
B284L
12.2007 – 02.2015
188 kW / 256 PS

SAAB 9-3 (YS3F, E79, D79, D75) 2.8 Turbo V6
B284L
04.2008 – 02.2015
203 kW / 276 PS

 

 

 

Auswahlhilfe-Kupplungen:

 

Verstärkte oder einfache Druckplatte:

eine verstärkte Ausführung bedeutet das die Reibscheiben stärker zusammengedrückt werden, somit kann mehr Kraft übertragen werden. Es wird aber auch mehr Kraft beim Betätigen benötigt. (Kupplungspedaldruck höher)- Die PTB-Druckplatten haben ein Inlay aus hochwertigem Stahl welcher im Gegensatz zu den Guss-Inlays nicht Platzt.

 

Belagwahl:

Organisch:
Organische Beläge erlauben ein sehr komfortables Anfahren bei wenig Eigengewicht. Nachteilig bei unseren Belägen (Hersteller LUK) ist nur die weniger übertragbare Kraft zu nennen.
(Berstdrehzahl liegt bei 10.000)- Thermisch hält der Belag so viel wie die Reibpartner aus. (Angepasst an unsere Anwendung)

Sinter:
hohe übertragbare Kräfte aber auch erhöhtes Gewicht.
Unsere Sinter-Pads (Hersteller Miba) sind die perfekte Mischung für Motorsport mit Restkomfort. – Neigen nicht zum quietschen, sind relativ Verschleissfest und nicht zu aggressiv gegenüber den Reibpartnern (Drukplatte, Schwungscheibe, Zwischenscheibe).
Wir haben bewusst eine Vollpad Scheibe genommen um einen homogenen Übergang beim Anfahren zu erhalten. (je mehr pads um so weniger rupft die Scheibe).
Langes Anbrennen überleben die Pads leicht- bedeutet jedoch nicht das die Reibpartner dieses abkönnen.

Torsionsdämpfer ja/nein:

Starr:
Ungedämpfte Systeme sind leicht und geben sofort Feedback zur Straße. Hört sich toll an, schädigt aber auch Material da keine Dämpfung vorhanden ist.

Torsionsdämpfer:
Dieser hilft Drehmoment-Schläge abzudämpfen und schont somit den Antriebsstrang.
Auch im Rennsport hilft dieser da er das Ausbrechen des Fahrzeuges kontrollierbarer macht.
Beim Anfahren bügelt er leichtes rupfen weg.
Natürlich unterliegt er dem Verschleiß, dies ist je nach Fahrweise unterschiedlich.

Zwischenscheibe:

Standard:
Verschleissfester Stahl mit guten thermischen Eigenschaften.
Reicht für normale bis leicht sportliche Anwendungen. Verträgt sich gut mit organischen Belägen oder gemischt als Organisch und sinter.

Hybrid-Scheibe:
Hochverschleissfeste Elemente verbunden mit einer elastischen Trägerplatte. Geschlitzt um Abrieb zu entfernen und innenbelüftet für gute Kühlung.
Gegenüber der Standardscheibe sehr verzugsarm da die einzelnen Elemente ein unterbrochenes Gefüge bilden.

 

Welche Anwendung passt zu mir?:

600Nm im Daily:

doppelt organisch (perfektes Anfahrverhalten)
torsionsgedämpft (besserer Komfort& schont Motor/Getriebe)
serien Druckplatte (auch im Stau kein Problem)
standard Zwischenscheibe (kaum Sprintstarts)

600Nm im Weekendracer:

gleiches Setup wie im Daily nur mit Hybrid-Scheibe aufgrund sportlicherer Fahrweise

800Nm Track/Street (wenig km Leistung im Jahr):

sinter/organisch (viel Kraft bei gutem Anfahren)
torisionsgedämpft (gute Traktionskontrolle)
serien Druckplatte (Straßenverkehr tauglich)
hybrid Zwischenscheibe (thermisch bessere Eigenschaften)

900Nm+ Drag:

sinter/sinter (max Drehmoment)
starre Scheiben (bei verstärktem Getriebe)
Vertärkte Druckplatte (bei starren Systemen ein muss)
Hybrid-Scheibe (verzugsfreier)

Das Widerrufsrecht ist hier ausgeschlossen, kundenspezifische Ware, die nach Auftrag angefertigt wird.

Rückfragen

Suche

Anmeldung